Pressemitteilung: Dunkelheit kein Grund für strategische Fahndung

11. Juli 2022

Auch wenn wir in Bonn schon super früh (im März!) in den Straßen-Wahlkampf gestartet sind, haben die Arbeiten im Backoffice viel eher begonnen. Schon Ende letzten Jahres haben Tim und ich uns als Wahlkreiskandidat*innen gemeinsam mit dem Vorstand viele Gedanken gemacht, wie wir uns im Wahlkampf aufstellen wollen, mit welchem Team wir neben Rebekka als Wahlkampfmanagerin an den Start gehen wollen, Fotos mussten gemacht werden. Gefühlt standen gerade in der Phase jeden Tag unzählige Entscheidungen an, um Dinge auf den Weg zu bringen. Das alles in der Vorweihnachtszeit, in der die wenigsten Menschen überhaupt mitbekommen hatten, dass die Landtagswahl am 15. Mai 2022 stattfindet.

Mit Kay, Vincent, Cornelius, Constantin und Arne hatten wir dann eine schlagkräftige Mannschaft zusammen. Gemeinsam haben wir Fotos ausgewählt, Plakate designt, Slogans entwickelt und Texte für die Website geschrieben, damit alles für den großen Wahlkampfstart im März bereit war.

Auf dieses Fundament haben dann die Ortsverbände mit ihren Wahlkampfteams und den Mitgliedern einen Wahnsinns Wahlkampf gebaut. Ich bin immer noch begeistert davon, mit welcher Kreativität, Motivation und Organisation sie diesen Wahlkampf gerockt haben. Sie haben Plakate vorbereitet und aufgehängt, standen bei Wind und Wetter an Wahlkampfständen, haben beim Flyerverteilen Kilometer um Kilometer abgerissen, sich kreative Wahlkampfformate ausgedacht und Bonn GRÜN gefärbt. Ich habe mich immer wahnsinnig darauf gefreut, sie im Wahlkampf zu treffen. Und auch wenn ich auf dem Weg von Termin zu Termin manchmal nur kurz vorbeischauen konnte, haben mich die Begegnungen immer strahlen lassen. Ich kann nur nochmal sagen: Herzlichen Dank !

Ich bin unglaublich dankbar für die vielen Begegnungen und Erfahrungen, die ich im Wahlkampf gemacht habe und freue mich darauf, dass wir es in einer unglaublichen Team Leistung geschafft haben, zwei Bonner Kandidierende den Einzug in den Landtag zu ermöglichen.

Weitere Beiträge

Pressemitteilung: Dunkelheit kein Grund für strategische Fahndung

Julia Höller, Sprecherin für Innenpolitik der Grünen im Landtag NRW, kritisiert die erneute Anordnung der strategischen Fahndung durch die Polizei Bonn. Die Maßnahme, die seit gestern das gesamte Stadtgebiet betrifft und ab dem 24. November auch anlasslose Kontrollen in der Bonner- und Bad Godesberger Innenstadt vorsieht, stößt ihrerseits auf Unverständnis.

Gemeinsam Sicher: Bonn im Gespräch

Gemeinsam Sicher: Bonn im Gespräch

“Gemeinsam sicher” lautete der Titel der Diskussionsveranstaltung, zu der die Bonner Grünen eingeladen haben. Unter Leitung von Iris Schneider (OV Bad Godesberg) diskutierten Oberbürgermeisterin Katja Dörner, Polizeipräsident Frank Hoever und ich über die aktuellen Entwicklungen in diesem Bereich.

Gemeinsame Pressemitteilung: 12 Millionen für Bonn

Gemeinsame Pressemitteilung: 12 Millionen für Bonn

Die Landesregierung unterstützt die Kommunen in Nordrhein-Westfalen mit weiteren 808 Millionen Euro bei der Aufnahme, Unterbringung und Versorgung geflüchteter Menschen. Für Bonn bedeutet das konkret 12,2 Millionen Euro mehr für die menschenwürdige Unterbringung und Versorgung schutzsuchender Menschen.

FOLLOW ME