Pressemitteilung: Dunkelheit kein Grund für strategische Fahndung

30. Juli 2022

Es war ein sehr intensives und interessantes Wochenende mit spannenden und wichtigen Diskussionen. In meiner Rede zum Koalitionsvertrag habe ich das Kapitel „Gleichstellung, Frauen, Familie, Kinder und Jugend und offene Gesellschaft“ vorgestellt. Dabei habe ich mich gefragt: Was gäbe es ohne uns GRÜNE nicht? Ich bin überzeugt, eine ganze Menge! Ohne uns stünde im Vertrag nicht, dass Familie da ist, wo Kinder sind und Menschen füreinander Verantwortung übernehmen. Die gleichberechtigte Teilhabe der Geschlechter wäre nicht „eine zentrale Leitlinie für unser Handeln und als Querschnittsthema für alle Politikbereiche gleichermaßen relevant“ und es stünden deutlich weniger Projekte zum Schutz von LSBTIQ* im Vertrag.

Ich bin mir sicher, NRW braucht uns GRÜNE. Für die Zukunft unserer Kinder, für Frauen, Queere Menschen und Familien. Daher habe ich mich auch gefreut, dass der Koalitionsvertrag von den Delegierten angenommen wurde und wir jetzt mit der Umsetzung starten können.

Daneben musste ich mich aber auch von einer der schönsten ehrenamtlichen Funktion, die es in unserer Partei gibt, verabschieden. Vier Jahre hatte ich das Privileg, als Frauenpolitische Sprecherin Teil des Landesvorstands zu sein. Ich bin glücklich und dankbar, dass ich in dieser Zeit, in der sich unsere Partei sehr verändert hat und stark gewachsen ist, mit so tollen Menschen gemeinsam Politik machen durfte. Ich hab es immer als unglaublich bereichernd empfunden, dass wir aus verschiedenen Fachbereichen und vor allem aus so unterschiedlichen Berufen auf Grüne Politik geschaut haben. Das werde ich vermissen!

Jetzt gebe ich den Staffelstab aber auch sehr gerne weiter und freue mich auf die neuen Herausforderungen im Landtag. Ich wünsche dem neu gewählten Vorstand viel Erfolg und gutes Gelingen! Ganz besonders freut es mich, dass Bonn auch im neuen Vorstand wieder vertreten ist und Tim Achtermeyer und Yazgülü Zeybek als neue Landesvorsitzenden gewählt wurden.

Weitere Beiträge

Pressemitteilung: Dunkelheit kein Grund für strategische Fahndung

Julia Höller, Sprecherin für Innenpolitik der Grünen im Landtag NRW, kritisiert die erneute Anordnung der strategischen Fahndung durch die Polizei Bonn. Die Maßnahme, die seit gestern das gesamte Stadtgebiet betrifft und ab dem 24. November auch anlasslose Kontrollen in der Bonner- und Bad Godesberger Innenstadt vorsieht, stößt ihrerseits auf Unverständnis.

Gemeinsam Sicher: Bonn im Gespräch

Gemeinsam Sicher: Bonn im Gespräch

“Gemeinsam sicher” lautete der Titel der Diskussionsveranstaltung, zu der die Bonner Grünen eingeladen haben. Unter Leitung von Iris Schneider (OV Bad Godesberg) diskutierten Oberbürgermeisterin Katja Dörner, Polizeipräsident Frank Hoever und ich über die aktuellen Entwicklungen in diesem Bereich.

Gemeinsame Pressemitteilung: 12 Millionen für Bonn

Gemeinsame Pressemitteilung: 12 Millionen für Bonn

Die Landesregierung unterstützt die Kommunen in Nordrhein-Westfalen mit weiteren 808 Millionen Euro bei der Aufnahme, Unterbringung und Versorgung geflüchteter Menschen. Für Bonn bedeutet das konkret 12,2 Millionen Euro mehr für die menschenwürdige Unterbringung und Versorgung schutzsuchender Menschen.

FOLLOW ME