Pressemitteilung: Kritik an strategischer Fahndung in Bonn
12. Juni 2023
Seit dem vergangenen Freitag führt die Polizei Bonn erneut anlasslose Personenkontrollen ohne konkreten Verdacht in mehreren Stadtteilen in Bonn durch.

Schon Ende des vergangenen Jahres hatte die Polizei Bonn eine so genannte Strategischen Fahndung angeordnet, die unter anderem von der Landesdatenschutzbeauftragten kritisch beurteilt wurde.

Julia Höller, Sprecherin für Innenpolitik der Grünen im Landtag NRW, hebt hervor:

Ich sehe die erneuten anlasslosen Kontrollen in Bonn nach wie vor kritisch. Bei Maßnahmen, die in Grundrechte eingreifen, müssen wir uns immer fragen, ob sich dieser Eingriff durch den Erfolg rechtfertigen lässt und verhältnismäßig ist. Von diesen anlasslosen Kontrollen sind eine unbestimmte Anzahl von unbeteiligten Menschen betroffen, gleichzeitig wird der angestrebte Erfolg oftmals nicht erreicht und es werden Ressourcen der Polizei gebunden.

Die strategische Fahndung wurde von der schwarz-gelben Landesregierung mit der Änderung des Polizeigesetzes 2018 eingeführt und wurde bereits bei der Einführung von den Grünen kritisiert.

Weitere Beiträge

Rede zum geplanten Polizeibeauftragten

Rede zum geplanten Polizeibeauftragten

Am 20. September 2023 habe ich im Plenum eine Rede zum Antrag der SPD-Fraktion zum Thema „Zusagen einhalten und Selbstblockaden beenden – Die Landesregierung muss den Weg zur Einführung eines bzw. einer unabhängigen Polizeibeauftragten frei machen“ gehalten.

Rede zur Reform des BHKG

Rede zur Reform des BHKG

Am 16. Juni 2023 habe ich im Plenum eine Rede zum Antrag der FDP-Fraktion zum Thema „Reform endlich umsetzen – Update für das Gesetz über den Brandschutz, die Hilfeleistung und den Katastrophenschutz (BHKG)“ gehalten.

FOLLOW ME